Sollte ein Scrum Master gleichzeitig der Architekt sein?

Scrum Master oder Architekt? Häufig beobachte ich in meinen Projekten, dass der Scrum Master auch gleichzeitig der Architekt der Softwarelösung ist. Auch ich selbst habe Projekte schon häufig in dieser Doppelrolle geleitet. Dies ist zunächst nahe liegend, da der Architekt sich meist verantwortlich für die Softwarelösung zeichnet. Dies kann funktionieren, erfordert aber sehr viel Disziplin und ein […]

Was kann man tun, um Sprints besser zu organisieren?

Im allgemeinen wird das Team innerhalb eines Sprints mehr oder weniger sich alleine überlassen, doch kann man ihm eine Struktur mitgeben, um die Sprints besser zu organisieren? Generell arbeitet das Team autonom an seinen User Stories und trifft sich im Daily Scrum, um die klassischen Fragen zu  besprechen: Was habe ich gestern getan? Was tue ich […]

User Stories

Eine User Story beschreibt eine bestimmte Funktionalität, die für den Benutzer des Systems einen wahrnehmbaren Wert hat. Jede User Story sollte so einfach wie möglich und aus Sicht des Benutzers beschreiben, was der Benutzer mit der Funktionalität erreichen will. Der Fokus hierbei liegt auf den Fragen: Für wen ist das Feature gedacht? Was will derjenige […]

Scrum Master

Der Scrum Master hat die Aufgabe, die Prozesse der Entwicklung und Planung durchzuführen und die Aufteilung der Rollen und Rechte zu überwachen. Er hält die Transparenz während der gesamten Entwicklung aufrecht, und fördert das Zu-Tage-Treten der bestehenden Verbesserungspotentiale. Der Scrum Master ist keinesfalls für die Kommunikation zwischen Team und Product Owner verantwortlich, da diese direkt miteinander […]

Scrum Team

Das Scrum Team schätzt die Aufwände der einzelnen Backlog Elemente ab, und beginnt mit der Implementierung der für den nächsten Sprint machbaren Elemente. Dazu wird vor dem Beginn des Sprints ein weiteres Planungstreffen durchgeführt, bei dem die höchst priorisierten Elemente des Backlogs und konkrete Aufgaben aufgeteilt werden. Das Team arbeitet selbstorganisiert im Rahmen einer Time […]

Product Owner

Der Product Owner legt das gemeinsame Ziel fest, welches das Team erreichen muss. Er stellt das Budget zur Verfügung. Er setzt regelmäßig die Prioritäten der einzelnen Product-Backlog-Elemente. Dadurch legt er fest, welche die wichtigsten Features sind, aus denen das Entwicklungsteam eine Auswahl für den nächsten Sprint trifft. Die Priorisierung kann mit Hilfe des Business Value Games […]

Scrum – Übersicht

Vor Jahren hatte ich eine Zusammenfassung der klassischen Scrum-Artefakte und Tätigkeiten erstellt. Dies war im Jahre 2008, als Scrum noch in den Anfangszeiten war. Agile Methoden waren stark auf dem Vormarsch und damals hatte ich mich entschieden auf dieses neue „Scrum-Pferd“ zu setzen. Seither habe ich viele Projekte als Scrum-Master geleitet und mit wechselnden Teams umgesetzt.